Integrieren - Überzeugen - Umsetzen
Begeistern Sie Ihr Publikum!


In Analogie zur Redewendung "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" kann man sagen, je praxisnaher Sie Informationen aus dem Unternehmen in ein Meeting einbringen, desto grösser ist das Verständnis dafür.
In diesem Seminar integrieren Sie typische Informationsquellen aus dem Geschäftsalltag in eine Live-Präsentation an einem Interaktiven Touchscreen und erstellen automatisch ein Moderationsprotokoll.
Sie lernen mit der neuen Technik möglichst alle Teilnehmenden am Meeting in einen visualisierten Problemlösungsprozess einzubinden um damit ein überdurchschnittliches Engagement zu erreichen. Sie nutzen Vorlagen zur Strukturieren und setzen dabei auf ein Wechselspiel zwischen Moderation und Präsentation.
In die meisten Office- und weiteren Anwendungen sind heute Touch-Funktionalitäten implementiert. Nutzen Sie diese auch an Ihrem Interaktiven Touchscreen.
In diesem Seminar integrieren Sie typische Informationsquellen aus dem Geschäftsalltag in eine Live-Präsentation an einem Interaktiven Touchscreen und erstellen automatisch ein Moderationsprotokoll.
Sie lernen mit der neuen Technik möglichst alle Teilnehmenden am Meeting in einen visualisierten Problemlösungsprozess einzubinden um damit ein überdurchschnittliches Engagement zu erreichen. Sie nutzen Vorlagen zur Strukturieren und setzen dabei auf ein Wechselspiel zwischen Moderation und Präsentation.
In die meisten Office- und weiteren Anwendungen sind heute Touch-Funktionalitäten implementiert. Nutzen Sie diese auch an Ihrem Interaktiven Touchscreen.
Seminar-Details
Seminardauer
Um den beschriebenen Seminar-Inhalt umzusetzen, ist praktisches Arbeiten von hoher Bedeutung. Deshalb ist diesem Seminar eine kurze E-Learning-Sequenz vorgeschaltet, die die Teilnehmenden vor Seminarbeginn durcharbeiten.
Die Seminardauer besteht demzufolge aus:
Die Seminardauer besteht demzufolge aus:
- E-Learning-Sequenz (Bearbeitungszeit rund 5 Stunden)
- Präsenz-Seminar rund 7,5 h (09.00-12.30 / 14.00-18.00h)
Maximale Anzahl Teilnehmende
Lernziele
Voraussetzungen